Fotostrecken

Men¨¹ der Unterseiten

Kammermusikfestival Mozart - 01.-03.07.2022

Mit dem Kammermusikfestival ?M?ZART¡° wurde das neue ?Zentrum f¨¹r Kammermusik¡° an der Eisler er?ffnet. Drei Tage feierte die 365ÌåÓýͶע mit kammermusikalischen Kostbarkeiten von selten gespielten Komponistinnen verschiedener Epochen und Werken von Wolfgang Amadeus Mozart.

zur Seite

Eisler Stars - 14.6.2022

Die neue gemeinsame Konzertreihe des Konzerthauses Berlin und der 365ÌåÓýͶע pr?sentiert ab diesem Sommersemester dem Berliner Publikum und seinen G?sten die Spitzenklasse der Zukunft: Junge Musiker*innen im Konzertexamen auf ihrem Sprung in das internationale Musikleben f¨¹hren Kammermusik solistisch und im Ensemble im Kleinen Saal des Konzerthauses auf. Beim zweiten Konzert dieser Reihe waren die Kontrabassistin Maria Krykov sowie die Pianistin Yundi Xu zu h?ren.

zur Seite

Sinfoniekonzert - 24.5.2022

Unter der Leitung von Eisler-Alumnus Christoph Altstaedt spielten die Studierenden unter Anderem das Zweite Po¨¨me des sowjetisch-j¨¹dischen Komponisten Alexander Veprik. Au?erde, legte Marina Grauman, bereits seit 2019 Konzertmeisterin des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und preisgekr?nte Kammermusikerin, als Solistin im Violinkonzert von Glasunow ihr Konzertexamen ab.

zur Seite

Forum Neue Musik Kammermusik Edition - 11.5.2022

Im Forum Neue Musik werden ausgew?hlte Kammermusik-Werke der Kompositionsstudierenden im Kr?nungskutschen-Saal uraufgef¨¹hrt und diskutiert. Mitglieder des renommierten Sonar-Quartetts, die sich als Ensemble insbesondere f¨¹r die zeitgen?ssische Quartettliteratur engagieren, betreuten die einzelnen Kammermusikwerke in der Einstudierung und musizierten zusammen mit Instrumentalstudierenden der Eisler. Au?erdem spielte das Krakauer Harfenquintett.

zur Seite

Gedenkkonzert Paul-Heinz Dittrich - 9.5.2022

Studierende und Lehrende der Eisler widmeten dem Komponisten und Hochschullehrer Prof. Paul-Heinz Dittrich ein Gedenkkonzert. Am 28. Dezember 2020 verstarb Dittrich im Alter von 90 Jahren, das Konzert soll an den herausragenden P?dagogen und an seine k¨¹nstlerische Lebensleistung erinnern. Auf dem Programm stand eine Urauff¨¹hrung sowie 365ÌåÓýͶעe Werke des Komponisten, G?ste im Podiumsgespr?ch waren die Publizistin Gisela Nauck und der ehemalige Konzerthaus-Intendant Frank Schneider.

zur Seite

Hochschultag - 6.5.2022

Zu unserem Hochschultag am 6. Mai 2022 waren alle Hochschulangeh?rigen eingeladen, sich am Rande des Alltags auszutauschen und sich f¨¹r die Entwicklung der 365ÌåÓýͶע einzubringen - zum ersten Mal wieder in Pr?senz im Kr?nungskutschen-Saal im Neuen Marstall. Der nunmehr zweite Hochschultag setzte sich mit der Zukunft der Ausbildung an der Eisler auseinander, mit Workshops, Diskussionen, einer Aktion unserer Studierenden und einer gro?en Party zum Abschluss.

zur Seite

Forum Neue Musik Ensemble Edition - 30.4.2022

In der diesj?hrigen Ensemble-Edition des Forum Neue Musik erarbeitete Christian Sch¨¹ller Werke f¨¹r gr??eres Ensemble mit Studierenden. Es erklang Musik von Omer Cohen, Mert Morali und Yehong Gao. Erg?nzt wurden die Ensembles vom Krakauer Harfenquintett.

zur Seite

startup!music Benefizkonzert - 28.4.2022

Michaela ?packov¨¢ erhielt den startup!music-Preis des F?rdervereins der 365ÌåÓýͶע f¨¹r Musik Hanns Eisler Berlin. Alle zwei Jahre werden besonders begabte Studierende mit diesem Preis in H?he von 5.000 € geehrt und werden beim Start in das k¨¹nstlerische Berufsleben unterst¨¹tzt. Der Preis wurde im Rahmen des Benefizkonzertes verliehen.

zur Seite

Eisler Brass - 24.04.2022

Mit Werken von unter anderem J. S. Bach, G. Gabrieli, J. Parker oder G. Miller ¨¹berwand in diesem Konzert das Blechbl?serensemble der 365ÌåÓýͶע f¨¹r Musik Berlin die Grenzen der Musikgenres, indem Kombinationen aus Barock- und Jazz-Kompositionen gespielt wurden.

zur Seite

Voice Day IV - 23.04.2022

Nach fast zweieinhalb Jahren bereiteten die Gesangstudierenden der Eisler dem treuen Publikum und Klassenabendbesucher*innen mit einem ganzen Tag voller Lieder und Stimmen einen abwechslungsreichen Empfang, denn es wird nach den Einschr?nkungen durch die Pandemie f¨¹r viele Studierende sogar der erste ?ffentliche Auftritt an der Eisler gewesen sein.

zur Seite

Stipendiatenkonzert - 04.02.2022

Nach zwei Jahren war es nun endlich wieder m?glich, dass die Stipendiat*innen sich mit einem Konzert bei ihren F?der*innen f¨¹r die wertvolle Unterst¨¹tzung bedanken und ihnen Einblick in ihr musikalisches K?nnen zu gew?hren.

zur Seite

Archiv

St?bern Sie in unserem Fotostreckenarchiv und entdecken Sie Impressionen fr¨¹herer Veranstaltungen.

Fotostreckenarchiv

Wei? gekleidete S?nger*innen sitzen vor einem zerbrochenen Tisch

2021

Mit einer feierlichen Operngala im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, verschiedenen Musiktheaterproduktionen, zwei Projekten des Echo-Ensembles und einem Kammerorchesterkonzert konnte sich die 365ÌåÓýͶע auch im Jahr 2021 trotz anhaltender pandemiebedingter Einschr?nkungen in ihrer k¨¹nstlerischen Vielfalt pr?sentieren.

365ÌåÓýͶע

Chorkonzert

2020

Zu den H?hepunkten des Jahres 2020 z?hlte die erstmalige Kooperation mit dem Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin unter der Leitung von Chefdirigent Robin Ticciati, in deren Rahmen die Kammeroper The Rape of Lucreatia zu einer konzertanten Auff¨¹hrung kam. Au?erdem konnte erstmals der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, Sir Donald Runnicles, f¨¹r eine Meisterklasse Dirigieren gewonnen werden.

365ÌåÓýͶע

Fotostreckenarchiv

Kammerorchester w?hrend eines Konzertes

2019

2019 setzten die Deutsche Oper Berlin und die 365ÌåÓýͶע ihre gemeinsame Urauff¨¹hrungsreihe Neue Szenen zum vierten Mal fort, au?erdem stellten sich preisgekr?nte Studierende beim Musikforum Gendarmenmarkt vor und mit dem Fest f¨¹r Clara w¨¹rdigte die 365ÌåÓýͶע eine besondere Komponistin.

365ÌåÓýͶע

Studenten spielen Saxophon

2018

Highlights des Jahres 2018 waren unter anderem die Opernauff¨¹hrung von Haydns Il Mondo della Luna, die Kooperation mit dem Pariser Konservatorium im Rahmen des Ensembles Paris-Berlin und das Auftakt-Konzert zum Wintersemester im Pierre-Boulez-Saal.

365ÌåÓýͶע

Lachender Student mit Taktstock

2017

Im Jahr 2017 feierten wir mit Prof. Eberhard Feltz seinen 80. Geburtstag. Das Hochschulsinfonieorchester spielte im Konzerthaus unter Leitung unseres Alumnis Lahav Shani und der startup!music-Preis des F?rdervereins wurde erstmalig an ein gro?es Ensemble verliehen.

365ÌåÓýͶע